Im Management wird viel über „richtige Führungsstile“ und deren Anwendung philosophiert. Als ob es wirklich davon abhängt, ob Sie autoritär, kooperativ oder laissez faire führen. Gut ist, was eine positive Wirkung beim Mitarbeiter und bei Ihnen selbst hervorruft. Ein Manager macht sich sein Führungsleben vor allem dann einfach, wenn er es schafft, durch seine Verhaltens- und Denkmuster positive Resonanz zu erzeugen.
Es ist im Arbeitsleben genauso wie im Privatleben. Bei Mitarbeitern wie in der Familie oder bei Freunden reagieren unsere Mitmenschen auf uns als Mensch. Wir alle haben Blinde Flecken, also kritische Verhaltensmuster, die unser Umfeld wahrnimmt, wir selber aber nicht merken. Im Coaching arbeiten wir daran, die resonanzerzeugenden Verhaltensmuster zu fördern und die dissonanten zu erkennen und abzustellen. Dafür arbeiten wir miteinander vertrauensvoll und mit klarem Feedback.
Es lohnt sich, Manager, Leistungssportler, Ärzte und Bürgermeister haben schon von gemeinsamen Coachingeinheiten profitiert – privat wie beruflich. Nach Bedarf führe ich Einzelcoachings oder Teamcoaching mit einer kleinen Anzahl an Managern durch. Der Erfolg zeigt sich in Projekten mit vielen unserer Kunden.
Reorganisation der Führungsstruktur und Bündelung von Führungskompetenzen – das kann eine typische Ausgangslage sein. Führungsverhalten lernt man nicht an zwei Tagen, deshalb sind unsere Führungstrainings modular aufgebaut und erstrecken sich über einen Zeitraum von 6-12 Monaten. Ein Beispiel eines Führungstrainings mit vier Modulen.
Ausgangslage und Ziel: Qualifizierung für etablierte Führungskräfte und Begleitung neuer Führungskräfte im Übergang in die neue Rolle
Identifikation mit der neuen Rolle
Vom Mitarbeiter zum Chef: Hürden und Herausforderungen in den ersten 100 Tagen
Führungsgrundlagen, Führungsinstrumente, Führungsstile
Von einer Gruppe zum Team: Die Macht der Motivation
Wie funktionieren Teams? Eine Einführung in die Teampsychologie
Erfolg und Leistung schaffen Zusammenhalt
Grundlagen der Kommunikation: Persönliche Wirkung durch Sprache und Körpersprache
Selbstbewusst auftreten
Gruppengespräche leiten
Schwierige Mitarbeitergespräche führen
Raus aus der Opferrolle, rein in die Gestalterrolle
Unternehmerisches und betriebswirtschaftliches Denken
Den eigenen Verantwortungsbereich managen
Konkrete Projekte definieren, die zur Optimierung führen
Seit über zehn Jahren führen wir dieses Seminar an vielen Standorten im gesamten Bundesgebiet durch. Entstanden ist es aus dem Wunsch, den Mitarbeitern ein sinnvolles Angebot zu machen, sich über das Thema Gesundheit weiter zu bilden. Daraus geworden ist ein Erfolgsmodell, das sich nicht enden wollender Beliebtheit erfreut.
Diese Aussage hören wir von manchem Budgetverantwortlichen. Und das ist nachvollziehbar, aber zum Einen nehmen eben doch wenige aktiv solche Kurse wahr und zum Anderen lösen wir Impulse aus, die zur Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter führen. Darüber hinaus ist das gemeinsame sich austauschen über diese Themen ein extrem effizientes Management- und Teamtraining. Die Mitarbeiter erleben sich im Austausch über Themen, die jeden bewegen und lernen sich auch mal ganz anders kennen.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Manager, Führungskräfte und Mitarbeiter Ihre Aufgaben in der Regel gut beherrschen und in den wenigsten Fällen Experten von außen brauchen, die Ihnen sagen, was fachlich und strategisch unbedingt verändert werden muss. Viel öfter erleben wir, dass die Beteiligten schlichtweh demotiviert sind, engagiert und gemeinsam an der Behebung von Defiziten in der Organisation zu arbeiten. Die Gründe sind häufig in einer demotivierenden Führungskultur zu finden, einhergehend mit schlechten Kommunikations- und Informationsflüssen.
Hier setzen wir Impulse und garantieren Ihnen, dass wir mit Unterstützung des Managements deutliche Verbesserungen in der Motivation der Mitarbeiter und dem Willen zur Zusammenarbeit erreichen werden.
Als externe Berater konzentrieren wir uns auf die typischen Konfliktfelder in der Organisationsentwicklung